Die Residenzstadt Ludwigslust liegt auf halbem Weg zwischen Hamburg und Berlin und ist (noch) ein Geheimtipp für Kulturtouristen. Mitten in der barocken Altstadt, unweit des Schlosses und direkt am Kanal, den der mecklenburgische Herzog Friedrich für die Wasserspiele seines Parkes anlegen ließ, befindet sich das Palais Bülow. Das klassizistische Gebäude wurde von 1830 bis 1832 für den Oberhofstallmeister Vollrath von Bülow errichtet. Die historischen Räume sind nach sorgfältiger Restaurierung durch die Eigentümerfamilie im Rahmen kulturhistorischer Führungen privat oder in kleinen Gruppen zu erleben. Wir führen Sie auch gern zu den schönsten Plätzen des gerade mit Millionenaufwand restaurierten Schlossparks.
Wir begrüßen Sie in den kostbar ausgestatteten Räumen und erzählen Ihnen in gemütlicher Runde schier unglaubliche Geschichten über die illustren Bewohner des Palais im Laufe der Jahrhunderte und über die spannende Restaurierung des Gebäudes. Zum Beispiel über das legendäre Ludwigsluster Pappmaché, welches der Herzog statt teuren Marmors im Ludwigsluster Schloss verwendete. Auch ins Palais Bülow ließ er es einbauen. Eine Ausstellung präsentiert Dachbodenfunde vom Einzugsgeschenk anno 1832 bis zum Lieferantenbuch aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Vielleicht haben Sie Lust, selbst Pappmaché herzustellen oder die Kunst des Vergoldens zu erlernen? Im Palais Bülow ist all dies möglich.