Am Samstag, den 14.5.2022, präsentieren wir unser historisches Ludiwgsluster Papiermaché in einer Sondersausstellung. Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr zeigen wir die kostbarsten Stücke unserer Sammlung in der Halle und in der Papiermaché-Manufaktur. Ort: Palais Bülow Ludwigslust, Kanalstr. 28, 19288 Ludwigslust (ehem. Pionierhaus). Und am Sonntag, den 15.5.2022, sind wir ab 11.00 Uhr mit einem Papiermaché-Stand beim Barockfest auf Schloss Ludwigslust präsent. Wir sehen uns!
Die Figur "Die Stärke" aus Ludwigsluster Papiermaché, angefertigt im Jahr 1785 in der herzoglichen Papiermaché-Manufaktur. Die historischen Unterlagen berichten, dass damalas zwei Exemplare entstanden. Eine ist verschollen, diese hier haben wir erwerben und restaurieren können. Sie kann beim Rundgang durch das Palais Bülow ab sofort entdeckt werden.
Die Figur ist eine von drei zusammengehörenden Allegorien, die seinerzeit in Ludwigslust Papiermaché gearbeitet wurden. Die Entwürfe stammen vom Hofbildhauer Rudolf Kaplunger. Es gab den Unterlagen zufolge noch die "Hoffnung" und die "Gerechtigkeit". Ob ein Exemplar davon noch existiert, ist nicht bekannt.
Die "Stärke" gibt es übrigens noch einmal größer in Sandstein. Völlig verwittert, beschädigt und übersehen, steht sie auf einer Grünfläche unter Bäumen vor dem Ludwigsluster Schloss. 22. März 2022
Wir freuen uns auf Eure und Ihre Buchungen, ganz einfach telefonisch unter 03874 - 570 8959 oder per E-Mail unter info@palais-buelow.com.
Schaut einfach mal rein und gebt Palais Bülow Ludwigslust ein. Ihr findet dort viele aktuelle Bilder und spannende Blicke hinter die Kulissen. So können wir gemeinsam den Lockdown überbrücken, bis wir uns wieder live in Ludwigslust sehen können. Wir freuen uns darauf!
Rein in die Bahn und ab ins Abenteuer! Ingo und Alex von "Treib gut", dem Entdecker-Podcast der Deutschen Bahn, haben uns in Ludwigslust besucht und sich auch in der Papiermaché-Manufaktur vesucht. Mit welchem Erfolg, kann man hier hören:
https://audionow.de/podcast/treib-gut---der-podcast
Die Metropolregion Hamburg hat fünf Touren im Internet veröffentlicht, auf denen Besucher und Einheimische die typischen Kulturlandschaften
und regionalen Produkte der Metropolregion Hamburg entdecken können.Durch Mecklenburg
führt die "Manufaktour-Route" - mit dabei ist das Palais Bülow mit seiner Papierrmaché-Manufaktur. Schauen Sie rein!
Fernseh-Dreharbeiten im Palais: Der NDR Mecklenburg-Vorpommern zeigte am 28. Februar 2017 in seiner Sendereihe "Land und Leute" eine 15-minütige Reportage über die Restaurierung unseres Palais und das Leben darin. Hier einige Foto-Impressionen vom Dreh. Im Uhrzeigersinn: High Tech in der Halle des 200 Jahre alten Palais Bülow - Dreharbeiten vor dem Haus - Aufzeichnung der Musik für den Abspann der Sendung - Moderator Frank Breuner (links) berät mit seinem Team die nächste Szene.
Aufwändige Stuckarbeiten, ein kostbarer Kamin und glänzendes Parkett zeichnen den historischen Saal im Palais Bülow aus. Bisher war er eine Baustelle - seit der Saison 2016 ist er wieder
zu erleben - 2017 und 2018 sind weitere Fortschritte zu bewundern.
Die frisch restaurierte Deckenrosette.
Der Kamin und ein gedeckter Tisch mit Tafelschmuck aus Ludwigsluster Pappmaché.